Der kommissarische 1. Vorsitzende der St. Sebastian und St. Ludgerus Schützenbruderschaft Bernd Kröger, konnte am 5. April zur ersten ordentlichen Generalversammlung nach der erfolgreichen Verschmelzung 173 Schützenbrüder in der Almer Gemeindehalle begrüßen.
Nach der Eröffnung und dem Totengedenken erfolgten die Grußworte von Präses Pastor Tobias Kiene. Im Anschluss fanden die Vorstandswahlen statt, in denen zunächst die Kandidaten des neuen geschäftsführenden Vorstands direkt gewählt wurden. Hier wurde Bernd Kröger zum 1. Vorsitzenden der Bruderschaft gewählt. Sein Stellvertreter als 2. Vorsitzender ist Frank Hettegger. Niklas Henke wurde als Kassierer gewählt. Julian Scholz ist neuer Oberst und Ralf Hillebrand bekleidet das Amt des Hauptmanns. Die Geschäfte führen Tobias Götte als 1. Geschäftsführer und Frank Hillebrand als 2. Geschäftsführer.
Anschließend erfolgten die Wahlen des erweiterten Vorstands mit interner Aufgabenverteilung. Hier erhielten aus der Versammlung Marvin Dünschede, Christian Ernesti, Jordan Feldmann, Nico Hoffmann, Justin Koch, Remigius Kurek, Patrick Peucker, Alexander Rohlfing, Marco Schramm, Jan Schröder, Jannik Schulte, Klaus Sürig, Jonas Wittler, Maximilian Klammeck und Davide Perone das positive Votum der Mitglieder. Die neuen Kassenprüfer sind Jörg Lottmann und Joris Müller.
Im Anschluss wurde den ausscheidenden, ehemaligen Vorstandsmitgliedern der St. Sebastian-Schützenbruderschaft und der St. Ludgerus Schützenbruderschaft mit einem Erinnerungspräsent für ihre geleistete Arbeit gedankt.
In den folgenden Tagesordnungspunkten wurden zunächst verschiedene Inhalte der neuen Vereinsordnung diskutiert und abgestimmt und die mit Spannung erwarteten Ergebnisse der Brauereiverhandlungen vorgestellt. In der sich anschließenden Abstimmung setzte sich die Krombacher Brauerei durch, der Vertrag wird für die nächsten fünf Jahre abgeschlossen. Das Schützenfest 2025 bewirtet Fa. Burs und Schröder aus Salzkotten.
Im weiteren Verlauf der Versammlung erfolgte eine Vorschau zum Schützenfest Pfingsten 2025, mit der Vorstellung der Jubelpaare und der abgeschlossenen Verträge. Die Vorfreude auf ein außergewöhnliches Schützenfest mit zwei Königspaaren, einer neuen Festmusik, dem Musikverein Eintracht Olsberg, und vielen weiteren Highlights ist groß.
Unter dem Tagesordnungspunkt Baumaßnahmen und Investitionen wurde eine Übersicht der umfangreichen laufenden und geplanten Baumaßnahmen in der Gemeindehalle vorgestellt.
Für die passende musikalische Gestaltung sorgten die Jungmusiker des Musikvereins Alme.
Text Tobas Götte - Fotos Edgar Zühlke